Begrüssung XR Bavaria
Moderation: Clarence Dadson, Martin Rieger, Petra Dahm
XR Arbeitsumgebungen ermöglichen den Umgang mit digitalen Daten auf extrem vielfältige und intuitive Weise. Digitale und reale Umgebungen verschmelzen zu einer neuen Erlebbarkeit digitaler Visualisierung.
Die Geschäftsführer der Firma IMSYS erläutern anhand praktischer Beispiele, mit welchen Methoden XR-Techniken effektiv geplant und eingesetzt werden können.
Industrial XR Clouds erlauben die Verschmelzung von digitalen und realen Produkterlebnissen und machen somit den Digital Twin in einer interaktiven Umgebung erfahrbar. Wichtig ist dabei, dass industrielle 3D Daten und IoT-Sensordaten in einem Multi-Device bzw. Multi-User Szenario verfügbar gemacht werden. Ziel ist es diese auf unterschiedlichen Geräteklassen, wie AR-Brillen und Mobilgeräte und anspruchsvollen Datenkonfigurationen einsetzen zu können.
Eine intelligente Kombination von offenen Standards wie JT, WebXR und andere Web-Schnittstellen sind der Schlüssel für eine effiziente und kostengünstige Umsetzung in verteilten Industrieumgebungen.
* Den „greifbaren Mehrwert“ beschreiben ist eine Aufgabe für jeden, der über einen Industriellen Einsatz von Virtual Reality nachdenkt.
* Die Definition der Szenarien für eine Evaluierung oder Piloten ist Voraussetzung für den erfolgreichen Rollout. Dieses und die Sorgen von Mitarbeitern (sollte man nicht vergessen) .
* Der Vortrag wird in Virtual Reality gehalten und über Microsoft Teams gestreamt. So bekommen Sie einen starken Eindruck von der Effizienz in Meetings mit Virtual Reality, auch ohne dass Sie eine VR Brille haben.
„Virtual Reality – Trainings” ist ein Lern-Frontend, an dem die Lernenden in VR-Brillen oder am PC oder auch mit dem Handy teilnehmen können. Ihre vorhandenen Trainingsdokumente (z.B. PowerPoint, Videos, Webinare) werden in den Virtual Reality Räumen angezeigt. Eine Integration in CAD (NX) oder ERP Systeme (SAP) ist vorhanden, um auch Ihre Produkte zu zeigen, zu zerlegen oder zu bedienen.
Live Trainings in VR werden über einen Avatar gehalten, indem alle Bewegungen des Menschen auf den Avatar übertragen werden und dieser allen Teilnehmern live gezeigt wird.
Besprechungsoptionen
Im Projekt 4STEPS werden von Digitalen Innovationshubs (DIH) neue Industrie-4.0-Services mit dem Fokus auf das Thema Werker 4.0 (Datenbrillen, Smart Watches, Smart Gloves) angeboten. Das DIH wird auch neue Services für Startup-Unternehmen bereitstellen.
AR, VR, MR, XR – Was ist was und wie kann dies alles in der beruflichen Bildung eingesetzt werden?
In dieser Session klären wir zunächst die Begrifflichkeiten und befassen uns damit, welche Technologien und Anwendungen im Bildungsbereich sinnvoll eingesetzt werden können, um Lernen zu einer positiven Erfahrung und einem Erlebnis zu machen.
Wir schauen uns ein paar erprobte Best-Practice Beispiele der hybriden Aus- und Weiterbildung an, um Ihnen Ideen und Anregungen für Ihren Bereich zu geben.
This Info Lounge Area is for everyone to:
- Say "Hello" and meet some of our XR Expo Team
- Raise concerns, complains or ask for help
Looking forward meeting and chatting with you!
Clarence Dadson - Design4Real
Durch die Kombination von Augmented Reality und Virtual Reality ermöglicht die mobile iOS App "ARchi VR" das Vermessen von Räumen und das Hinzufügen von benutzergenerierten Inhalten. Zudem lassen sich automatisch 2D-Grundrisse, 3D-Modelle und VR-Erlebnisse von gescannten Räumen generieren. Die neueren Entwicklungen der App gehen in Richtung allgemeiner AR Browser. Der Vortrag zeigt die Herausforderungen in den Bereichen User Experience, AR Cloud und Social AR auf.
Zoom-Meeting beitreten
https://zhaw.zoom.us/j/92255870109
Meeting-ID: 922 5587 0109
Schnelleinwahl mobil
+13462487799,,92255870109# Vereinigte Staaten von Amerika (Houston)
+16465588656,,92255870109# Vereinigte Staaten von Amerika (New York)
Über Skype for Business beitreten
https://zhaw.zoom.us/skype/92255870109
Vortragsfolien zum Download:
https://archi.metason.net/docs/XR_Expo_2020.pdf
Learn how enterprises and XR studios team up to standardize and scale VR training using our Innoactive Creator. Check our open-source version of the authoring toolkit for real-time VR training simulations in this blog.
Scan Daten sind dafür berüchtigt, dass sie für das Echtzeit-Rendering schwer unter Kontrolle zu bekommen sind. Extreme Polygonzahlen, gebrochene Geometrie und schreckliche UVs sind nur die Spitze des Eisbergs.
In dieser Präsentation zeigt der InstaLOD-Produktspezialist aus erster Hand, wie die typischen Scan-Datenbeschränkungen mit InstaLODs leistungsstarkem Toolkit durchbrochen werden können.
Die Software CMC ViewR hat sich mittlerweile im Maschinen- und Anlagenbau stark etabliert. Nicht zuletzt weil das Team von CMC genau aus diesem Bereich kommt und die Lösung partnerschaftlich mit seinen Kunden stets weiterentwickelt. Anhand von Praxisbeispielen und Livedemos wird in diesem Webcast das Portfolio von ViewR vorgestellt.
Meeting-ID: 897 2282 4147
Passwort: 726435
Presenting state of the art „Augmented-Reality“ & „Interactive-Solution“ product use-cases.
Experience how you can use innovative Technologies, like our Siemens Halthineers AR-apps, to boost your digital marketing and sales.
Our Head of Art, Tarek Samaan, will present and answer your questions live.
Gain flexibility and responsiveness by using Collaboration in VR.
Share virtual workspace for engineers in different locations or even from home, navigate together into the 3D data of a project and forge it ahead.
Erfolgsstory (Live): Remote Collaboration in der Fabrikplanung und der Arbeitssystemgestaltung mit Montagesimulation (VR/3D/2D)
Mit PORTER haben wir eine intelligente Software-Plattform zur interaktiven Echtzeit-Bemusterung und Highend-Visualisierung von Immobilienprojekten entwickelt.
Konkret heißt das: PORTER sorgt dafür, dass Immobilienprojekte bereits in der Gestaltungs- und Planungsphase digital und in Echtgröße begangen, bemustert und erlebt werden können – und das realitätsgetreu. Ein Alleinstellungsmerkmal sind die angebundenen Original-Produktdatenbanken von Herstellern.
Projektentwickler profitieren von PORTER vor allem durch frühzeitigere Vermarktungsmöglichkeiten ihrer Objekte, Hersteller durch die Erweiterung ihrer Vertriebskanäle.
Wir zeigen, wie wir u.a. XR nutzen, um ein wirklich authentisches „Immobilien-Erlebnis“ zu schaffen. Treten Sie ein in unsere Immobilienwelt!
Meeting-ID: 894 0730 5613
Passwort: 2020XRExpo
Schnelleinwahl mobil
+496971049922,,89407305613#,,#,400268# Deutschland
+493056795800,,89407305613#,,#,400268# Deutschland
Gespräch mit
Dirk Schart - Re'flekt
Volker Kunze - eos
Björn Schwerdtfeger - AR Experts
Learn how our 3D/AR Platform allows your brand to build and launch 3D/AR tools easily, affordably and on-the-go.
Die VR-Meeting-Plattformen TriCAT-Spaces, VISPA und HCC (Holodeck Control Center) werden vorgestellt und Anwendungsszenarien für Workshops und Kreativprozesse präsentiert.
Diskutieren Sie mit den Referenten über die Perspektiven für VR-Workshops und welche Hürden es dabei evtl. noch gibt. Wie können Kreativität und Kreativprozesse in virtuelle Räumen gefördert werden und ist die virtuelle Realität für Workshops besser geeignet als Zoom und Co.?
Moderation: Ulrich Winchenbach, MFG
Panel-Diskussion mit folgenden Teilnehmern:
Neben physischen Workshop- und Meeting- Räumen werden virtuelle Räume als Erweiterung oder Ersatz in der Zukunft immer wichtiger. Doch virtuelle Räume werden heute noch häufig über 2D Whiteboards abgebildet. Dem User von morgen wird dies nicht mehr ausreichen. Die Raumgestaltung in 3D erschafft ein neues Workshop- & Meeting-Erlebnis mit spielend leichter Interaktion und Orientierung. Es entstehen neue Welten und die Nutzung von eigenen Avataren verstärkt dies zusätzlich. Möchten wir als Teilnehmer nicht gerne alle mehr sein als ein Maus-Cursor und Namens-Label?
Die App VISPA wird dieses Erlebnis in Zukunft liefern. Erfahren Sie mehr darüber in unserem Vortrag und werden Sie Teil der VISPA Community.
Teilnehmer erhalten auf Wunsch vor- oder nach dem Event einen kostenlosen VISPA Account. Bitte kommt gerne auf uns zu!
Ein Projekt für den Transfer von XR in die Wirtschaft: Anwendungsleuchttürme, Werkstätten V/AR, Kompetenz-Matching, Ratgeber, Expertenverzeichnisse und Narrative Applikationen.
Nach der theoretischen Einführung in die Facetten und den Mehrwert von XR-Technologien im Vortrag, sind alle XR-EXPO-Teilnehmer herzlich zu einem virtuellen Rundgang durch das UX-Lab von IMSYS eingeladen.
Lassen Sie sich von Anwendungsbeispielen für XR-Technologien inspirieren. Und erfahren Sie wie IMSYS XR-Arbeitsumgebungen, die sehr individuell ausfallen, gemeinsam mit Kunden aus den Bereichen Industrie und Bildung methodisch plant.
DIOTA 4.0 Software Lösungen finden Einsatz bei Industriekunden in den Bereichen Automotive, Aerospace, Nautik, Maschinenbau, Anlagenbau und Energie für digitale Assistenz, Dokumentation und Qualitätskontrolle in Produktion, Montage, Service und Training mit automatischer Dokumentation und umfangreicher Daten Integration. In dem Meeting werden die Software Module und vielseitigen Anwendungen vorgestellt
Meeting Einwahl Info
Meeting-ID: 931 7691 1010
Passwort: 650007
Schnelleinwahl mobil
+496950502596,,93176911010#,,#,650007# Deutschland
+496971049922,,93176911010#,,#,650007# Deutschland
Einwahl nach aktuellem Standort
+49 695 050 2596 Deutschland
+49 69 7104 9922 Deutschland
+49 30 5679 5800 Deutschland
Meeting-ID: 931 7691 1010
Passwort: 650007
Ortseinwahl suchen: https://zoom.us/u/afkd2J9GN
Elevator Pitches verschiedener XR-Startups:
11:35 Uhr room (AR Platform) - Hans Elstner
11:45 Uhr mapstar( AR Platform) - Jonathan Gauger
Wir müssen Technologie verstehen, um ihr Potenzial zu nutzen. Entdecken wir gemeinsam die Möglichkeiten für immersives xR-Training in Business und Bildung.
Ein Gespräch mit Prof. Dr. Dr. Andrea Rögner, Prof. Dr. Peter Niermann und PhD(c) Fabrizio Palmas.
Meeting-ID: 716 8610 3886
Passwort: 2jhbPb
Funktioniert AR Marketing wie klassisches Marketing, nur etwas wilder? Führt ein Wow-Effekt Kunden zum Kauf? Und ist AR Marketing nur etwas bunte Kommunikation übers Smartphone? (Spoiler: 3 x Nein).
In dieser Session schauen wir uns aktuelle Forschungsergebnisse an, die zeigen, wann und wie AR Marketing wirkt – und wie komplex die psychischen Prozesse in den Köpfen der Konsumenten sind.
Virtuelle Meetings in VISPA – Die soziale Komponente hinter dem VR- und Remote Kollaborationstool
Wie wir uns im echten Leben gegenseitig wahrnehmen und miteinander interagieren, wurde in der Grundlagenforschung bereits gut erforscht. Doch wie funktioniert die Sozialpsychologie in dreidimensionalen virtuellen Umgebungen? Und wie können Tools wie VISPA die virtuelle Zusammenarbeit zwischen Menschen stärken?
Simon Walk (VISPA) und Amelie Bustorff (Hochschule der Medien) diskutieren über den Mehrwert und die Herausforderungen von VR bei der Zusammenarbeit zwischen Menschen. Im Anschluss werden Fragen aus dem Publikum beantwortet.
Teilnehmer erhalten auf Wunsch vor- oder nach dem Event einen kostenlosen VISPA Account. Bitte kommt gerne auf uns zu!
VTX Software / AR Remote Trainings / VR Schulungs-Simulator
Wie begegnet man den immer komplexeren Herausforderungen und bleibt fit für die Zukunft? Mit digitalen Produktschulungen und virtuellen Trainings. Erfahren Sie, wie aus Ihren technischen Daten Wissen in virtuellen Lern-Umgebungen und simulierte Arbeits- und Produktionswelten entstehen. Verschaffen Sie sich anschließend selbst einen Eindruck und tauchen Sie mit unseren Experten in eines unserer drei Live-Beispiele ein.
Vorstellung der Software VTX: Virtual-Tool-eXperience unter vier Gesichtspunkten:
Tauchen Sie mit uns live in die interoperable VTX Software ein und sehen Sie die Vielfalt der Möglichkeiten. Austausch zwischen unterschiedlichen Software-Systemen (Stichwort IFC als „das“ Austauschformat), zwischen Front- und Backendsystemen, unterschiedlichen Datentypen (Bestands-, Geo-, Planungsdaten etc.), unterschiedlichen Darstellungsweisen (3D, VR, AR) und zwischen den dargestellten Objekten selbst (Stichwort „Interaktivität“ in 3D & VR, wie z. B. die unterschiedlichen Navigations- und Dokumentationsarten, Ein-/Ausblenden von Objektattributen oder Anzeigen von Bauablaufsimulationen etc.).
Vorstellung eines AR Remote Trainingsszenario
Vom Non-Professional-Werker zum Experten – ganz einfach mit Unterstützung durch AR. Nutzer der AR-App entdecken ein Auto autonom und lernen mittels Informationsüberlagerung Fahrzeugsysteme und Bauteilfunktionen schnell und verständlich kennen. Unabhängig von aktuellen oder zukünftigen Devices dank des flexiblen und adaptierbaren App-Konzepts. Schauen Sie mit uns auf die wesentlichen Features und lassen Sie sich für Ihr eigenes AR-Training inspirieren – live!
Vorstellung eines VR Bohr-Simulators unseres Kooperationspartners aus Berlin
Schlecht zu sehen oder schwer zugänglich – eine VR-Simulation macht auch die komplizierten Dinge sichtbar. Unser Berliner Kooperationspartner Datenflug entwickelt seit Jahren VR Tunnelbau-Simulatoren mit der VR-Simulationstechnologie und -usability, die jeweils State-of-the-art ist. Werfen Sie mit uns einen Blick in deren VR-Simulationslösungen.
Schon neugierig? Dann schauen Sie sich schon jetzt unsere Lösungen für digitale Produktschulungen und virtuelle Trainings an. Besuchen Sie unsere Webseite oder tauschen Sie sich persönlich mit unseren Experten aus:
André Riess
General Manager
Mobile: +49 7031 6288-3746
E-mail: andre.riess@star-cooperation.com
Mirco Blobner
Account Manager
Mobile: +49 7031 6288 3149
E-mail: Mirco.Blobner@star-cooperation.com
Tim Klingenhof - Fette Compacting
Fabio Buccheri, Bizzlogic
compact, robust and markerless
Advanced Realtime Tracking GmbH is the expert for optical tracking solutions, typically for automotive and research. Compact and robust camera setups are especially made for VR applications. And furthermore, innovative approaches in optics and image processing, allow sophisticated and intelligent solutions for image content analysis / markerless tracking.
Im Vortrag „Von Science-Fiction zur Realität – VR/AR im Engineering“ erläutert Christoph Huber, wie Prozesse in der Produktentwicklung, Produktion und im Marketing von der Integration von VR/AR-Anwendungen in die bestehende IT-Systemumgebung profitieren können. Er zeigt auf, in welchen Bereichen die fortschrittlichen Technologien einen Mehrwert bieten. Anhand ausgewählter Beispiele werden VR/AR-Applikationen demonstriert, die heute in der Praxis erfolgreich eingesetzt werden.
Wir von Feynsinn entwickeln effiziente, funktionale Lösungen zur Automatisierung und Optimierung von digitalen Arbeitsschritten unter Einbindung von VR/AR-Applikationen. Um auf die Bedürfnisse unserer Kunden eingehen zu können, legen wird den Fokus auf die individuelle Entwicklung und Anpassung unserer Lösungen. Durch die Integration der VR/AR-Anwendungen in die bestehende IT-Infrastruktur des Unternehmens verbessert sich die betriebliche Leistungsfähigkeit. Die visuellen Erlebnisse und die intuitive Bedienung unserer Applikationen erleichtern die Entscheidungsfindung. Die VR/AR-Applikationen vereinfachen und beschleunigen die Prozesse. Die Qualität steigt.
Model Tracking and Advanced Computer Vision techniques have proven to be enabling technologies and critical success factors in order to turn essential AR use cases into valuable business cases.
In our talk we show how to utilize the VisionLib Engine for different use cases along the value chain. We explain commodity features such as plain Model Tracking and advanced vision features, such as auto-initialization, multi-model tracking and state detection. We show, how to integrate these into projects to master different AR cases. And we introduce our visLab configurator app, a debug tool for tracking-objectives, which makes it easier and more seamless to get AR tracking to work.
Meeting-ID: 978 9953 7312
Passwort: 6i5tDH
Der Vortrag beschreibt die Probleme bei der Visualisierung von industriellen 3D Daten und wie sie gelöst werden. Die Live Demonstration zeigt wie beliebig große 3D Daten im Browser visualisiert und mit Dritten in Echtzeit Online besprochen werden können. Während der Kollaboration können neue 3D Daten dynamisch hinzugefügt und mit diesen interagiert werden.
Der instant3Dhub ist in der Automobilbranche weit verbreitet und bereits in anderen Industrien etabliert. Durch die automatisierte Datenbereitstellung bedarf es keiner manuellen Aufbereitung der 3D Daten und bietet somit enorme Kostenvorteile. Die smarte Beschleunigungsarchitektur ermöglicht es extrem große Daten auf beliebigen Endgeräten zu visualisieren. Von Konstruktion und Design bis hin zu After Sales sorgt der instant3Dhub für skalierbare 3D Apps, die nach dem Proof-of-Concept schnell produktiv genutzt werden.
Für weitere Informationen besuchen Sie uns gerne auf instant3Dhub.org oder schreiben an info@instant3Dhub.org.
Vorstellung und Informationen zum Virtuellen Dimension Center in Fellbach.
Ein Netzwerk für VR, AR & Mixed Reality.
Wer sind wir & was machen wir. Unser Netzwerk & Leistungen für Mitglieder und Partner.
This talk will provide theoretical knowledge on spatial and temporal measurements for performance testing of HMDs and NEDs that are widely used in augmented reality, virtual reality, and mixed reality applications.
Zoom webinar ID: 915 4818 6119
Einsatz von VR in Engineering Projekten und Schulung von Mitarbeitern
Mit VIPRA präsentiert das Fraunhofer IDMT ein neues Werkzeug für die digitale Produktentwicklung, das den Klang virtueller Produkte erstmals realistisch erlebbar
macht – noch bevor ein erster Prototyp gebaut werden muss.
VIPRA sorgt für ein exaktes, akustisch dreidimensionales Abbild des virtuellen Prototyps. Akustische Eigenschaften, wie Lautstärke, Klangfarbe oder die Intensität der Schallabstrahlung in verschiedene Raumrichtungen, können zuverlässig und in Echtzeit von jeder beliebigen Perspektive aus gehört werden. Die akustische Qualität des fertigen Produkts lässt sich damit bereits in der Entwicklung mit eigenen Sinnen erleben und in seiner Wirkung individuell beurteilen.
Weitere Informationen: www.idmt.fraunhofer.de/vipra
Presenting state of the art „Augmented-Reality“ & „Interactive-Solution“ product use-cases.
Experience how you can use innovative Technologies, like our Siemens Halthineers AR-apps, to boost your digital marketing and sales.
Our Head of Art, Tarek Samaan, will present and answer your questions live.
Die Embodied Engineering Suite (EE Suite) ist ein Softwarepaket für das produzierende Gewerbe. Es enthält Lösungen für die Planung, die Verbesserung und die Schulung von Produktionsabläufen und -umgebungen. Embodied Engineering steht für die technische Planung, die mit dem Körper erlebbar wird – mithilfe von Virtual Reality (VR).
Das räumliche Erleben von zuvor abstrakten Planungen erhöht nicht nur die Qualität, sondern auch die Akzeptanz der Ergebnisse. Die VR-Werkzeuge der EE Suite sind einfach zu bedienen und sowohl standortunabhängig als auch kollaborativ anwendbar, wodurch sie unmittelbare Lösungen für die wachsenden Herausforderung der Industrie bieten. Seit Januar 2019 ist die EE Suite erfolgreich am Markt. Zu ihren Produkten zählen Boxplan und Forestage.
Wichtige Information:
Das Webinar findet über Microsoft Teams statt. Sollten sie die Anwendung nicht installiert haben, können Sie den Link auch in einem Browser (nur Chrome oder Edge) aufrufen.
Mit PORTER haben wir eine intelligente Software-Plattform zur interaktiven Echtzeit-Bemusterung und Highend-Visualisierung von Immobilienprojekten entwickelt.
Konkret heißt das: PORTER sorgt dafür, dass Immobilienprojekte bereits in der Gestaltungs- und Planungsphase digital und in Echtgröße begangen, bemustert und erlebt werden können – und das realitätsgetreu. Ein Alleinstellungsmerkmal sind die angebundenen Original-Produktdatenbanken von Herstellern.
Projektentwickler profitieren von PORTER vor allem durch frühzeitigere Vermarktungsmöglichkeiten ihrer Objekte, Hersteller durch die Erweiterung ihrer Vertriebskanäle.
Wir zeigen, wie wir u.a. XR nutzen, um ein wirklich authentisches „Immobilien-Erlebnis“ zu schaffen. Treten Sie ein in unsere Immobilienwelt!
Meeting-ID: 864 1693 7830
Passwort: 2020XRExpo
Schnelleinwahl mobil
+496971049922,,86416937830#,,#,488110# Deutschland
+493056795800,,86416937830#,,#,488110# Deutschland
Christian Mai - Innoactive GmbH
Die Vorbereitung von CAD-Dateien erfordert einen hohen Arbeitsaufwand. Von der anfänglichen Retopologie über die Entfernung verborgener Teile bis hin zum Einrichten von Materialien für das Rendering. Wenn Aktualisierungen an den Quelldateien vorgenommen werden, geht die gesamte vorherige Arbeit verloren.
In dieser Präsentation zeigt der InstaLOD-Produktspezialist aus erster Hand, wie CAD-Dateien mit dem leistungsähigen InstaLOD-Toolkit zerstörungsfrei und automatisiert aufbereitet und aktualisiert werden können.
Das Projekt Digitallotse berät kleine und mittelständische Unternehmen im Bereich Virtual & Augmented Reality. Es bietet Informartionen bezüglich Geschäftsmodellentwicklung, Standardisierungsaktivitäten oder Technologiereifegraden und die Teilnahme an Sherpa-Arbeitsgruppen die die Anwendungsmöglichkeiten von V/AR mit anderen Technologien wie KI, 5G oder Blockchain untersuchen.
This talk will provide examples of temporal measurements with Microsoft HoloLens and Oculus Go head-mounted displays
Zoom webinar ID: 939 4911 0694
Sprecher:
Lara Trikha, bwcon
Milena Hoffmann, microtec Südwest
Christoph Runde, Virtual Dimension Center (VDC)
* Den „greifbaren Mehrwert“ beschreiben ist eine Aufgabe für jeden, der über einen Industriellen Einsatz von Virtual Reality nachdenkt.
* Die Definition der Szenarien für eine Evaluierung oder Piloten ist Voraussetzung für den erfolgreichen Rollout. Dieses und die Sorgen von Mitarbeitern (sollte man nicht vergessen) .
* Der Vortrag wird in Virtual Reality gehalten und über Microsoft Teams gestreamt. So bekommen Sie einen starken Eindruck von der Effizienz in Meetings mit Virtual Reality, auch ohne dass Sie eine VR Brille haben.
„Virtual Reality – Trainings” ist ein Lern-Frontend, an dem die Lernenden in VR-Brillen oder am PC oder auch mit dem Handy teilnehmen können. Ihre vorhandenen Trainingsdokumente (z.B. PowerPoint, Videos, Webinare) werden in den Virtual Reality Räumen angezeigt. Eine Integration in CAD (NX) oder ERP Systeme (SAP) ist vorhanden, um auch Ihre Produkte zu zeigen, zu zerlegen oder zu bedienen.
Live Trainings in VR werden über einen Avatar gehalten, indem alle Bewegungen des Menschen auf den Avatar übertragen werden und dieser allen Teilnehmern live gezeigt wird.
Weitere Informationen zu Teams<https://aka.ms/JoinTeamsMeeting
Besprechungsoptionen
________________________________________________________________________________
Viele von uns erleben gerade die erste Zeit im Home-Office und die Herausforderungen, wirkliche co-kreative Mehrwerte über Distanzen zu generieren.
Meine Teams und ich arbeiten seit Jahren @Home und zeigen Euch, wie man die jeweilige Persona aktiviert und produktive Szenarien mit Spaß erlebt!
Light & Shadows is a 10+ years old French company that evolves in the field of XR using these technologies helping clients improve their sales and/or industrial processes
When it comes to industrial augmented reality, advanced computer vision is key to enable sophisticated AR cases. In our talk we explain how we enable “Assistive Computer Vision” with VisionLib and how industries can benefit from computer vision's potential beyond the point of using tracking only for blending 3D graphics.
Imagine an AR-assisted maintenance, where the vision system checks whether or not a hood is open, a screw installed, or a machine part assembled. Fusing CAD data with image processing, industries can utilize the strength of AR tracking to measure, check for existence, deviations, or assess orientation and position of components.
By not only superimposing digital twins on real objects, but using such vision services, future industrial AR Apps not only rely on visualization but benefit from vision-assisted techniques, which adds tremendous value to XR – more, than is utilised now.
Meeting-ID: 978 9953 7312
Passwort: 6i5tDH
Ein XR-Parcours ist eine sehr gute Möglichkeit, um einen Einblick in den Bereich Extended Reality zu gewinnen.
An mehreren Stationen haben die Teilnehmer im Extended Reality Schulungs- und Trainingszentrum (XR TZ) St. Georgen die Möglichkeit, die neuesten Technologien mit Beispielanwendungen auszuprobieren und dadurch beispielsweise die (emotionale) Wirkung von Virtual Reality auch zu erfahren.
In einem Video-Beitrag schauen wir uns den Ablauf eines solchen XR-Parcours mit den einzelnen Stationen am Beispiel einer Schüler-Uni an.
Sie lernen dabei auch das XR TZ kennen, das im Rahmen der DigitalHub Initiative des Landes BW in St. Georgen entstanden ist.
Panel mit Frauen aus XRB Szene, u.a. mit
Petra Dahm, XR Bavaria e.V.
Andreea Raducan, Innoactive
Dr. Sirkka Freigang, Bosch
Lea Weil, Leibniz Rechenzentrum
Alexandra Ginger, LMU
Eva Deinert, Bayerischer Rundfunk
Assembly Process Planning, Workcelland Assembly Tooling Evaluation and Buy-off, Worker Economics and Safety (Automotive).
Improve the quality of your product , reduce the risk of on-site accidents, avoid machine downtime or process disruptions, reduce your time-to-market with Virtual Reality
This talk will provide knowledge for measuring the perceived end-user image quality of all types of head-mounted displays
Zoom webinar ID: 957 9276 5188
It’s an amazing time to be alive and experience what was previously science fiction becoming a reality with Spatial Computing devices like the HoloLens 2 and the AR Cloud, the digital copy of our physical world.
In this session Rene will talk about the current state of the technology and explain why Spatial Computing with VR/AR/Mixed Reality is a key technology for the fourth industrial revolution and is dramatically changing how humans interact with computers. He will demonstrate some of his HoloLens Mixed Reality projects including a Holographic Digital Twin and how to render huge 3D models on the HoloLens.
He will also provide a future perspective of Mixed Reality combined with AI Deep Learning for intelligent edge augmented intelligence scenarios. Furthermore, will Rene explain why the AR Cloud with Azure Spatial Anchors are the next big thing by showcasing lots of enterprise and consumer use cases.
Come discover how lessons learned over 10+ years of developing XR applications across multiple industries have culminated in a next-generation platform approach for making XR implementation technically and economically feasible for enterprise scale.
PACE will share real-world examples of industrial applications and projects, and moderate an open discussion with the audience on the subject of XR for enterprise.
Meeting Dial In Information
+49 69 710414448 Germany, Frankfurt am Main (Toll)
Conference ID: 692 149 124#
Elevator Pitches verschiedener XR-Startups:
16:00 Uhr: Begrüßung - Sebastian Mareck, Petra Dahm
16:05 Uhr: nxtbase technologies (Industrial AR) - Jörg E. Jonas-Kops
16:15 Uhr: Mr. Cardboard (Cardboard-Systeme) - Hendrik Schicke
16:25 Uhr: Xibit (Mixed Reality Brand Experiences) - Zakaria Jaiathe
16:35 Uhr: Vuframe (3D Sales Platform) - Andreas Zeitler
17:00 Uhr: Ende
Maintenance accessibility, component removal & replacement, service tooling evaluation, worker ergonomics and Safety (Aerospace)
Wir möchten Euch am ersten Tag der XR Expo herzlich zu unserer Abendverantstaltung "Sunset Gathering" einladen.
Extra hierfür wurde eine außergewöhnliche Location und virtueller Raum geschaffen, in dem ausgewählte Experten aus unterschiedlichen Bereichen über die Zukunft von XR Events diskutieren.
Es werden auf verschiedenen Plattformen vier Moderatoren die gestellten Fragen der geladenen Gäste zu folgenden Themen beantworten und diskutieren:
Human (Moderator: Lars Riedemann), Wahrnehmung & Erlebnis
Live-Stream: https://youtu.be/FwWgVCAFpeo
Content (Moderator: Jan Pflüger), Inhalte & Nutzen
Live-Stream: https://youtu.be/zdnQ5N8Yn1c
Staging (Moderator: Günter Wenzel), Virtuelle Umgebung und Inszenierung
Live-Stream: https://youtu.be/YFFLHF0Uowk
Technology (Moderator: Henning Linn), Soft- und Hardware
Live-Stream: https://youtu.be/iuyMd6jvBlU
Über die genannten Live Stream Links können die parallel laufenden Moderationen von Zuschauern auf der ganzen Welt direkt mitverfolgt werden.
Ein spannender Inszenierungswechsel leitet zum Abschluss auf die Zusammenfassung der Diskussionen über. Das Sunset Gathering ist dabei mehr als eine große Diskussionsrunde.
Erstmalig in einem Event-Format nehmen sowohl einzelne Nutzer, als auch Nutzergruppen mit großflächigen VR Installationen, teil. Gleichzeitig ist es ein einzigartiges Live Experiment, das durch die Nutzung des VR Mediums die direkte, aktive Erfahrung in die Diskussion einfließen lässt.
Ermöglicht wird dieses neuartige Format durch die VR COLLABORATION SOFTWARE “HCC” von LIGHTSHAPE.
Um 17:45 Uhr (MEZ) öffnen sich die Tore für den Live Stream und die extra ausgewählten Gäste zum Sunset Gathering.
Ab 19:20 Uhr (MEZ) wollen wir die Grenzen testen und so viele Teilnehmer wie nur möglich
auf der Plattform zur Diskussion begrüßen - bis die Plattform virtuell dann zusammenbricht…
(für alle)
Die notwendige Software könnt ihr Euch ab sofort hier herunterladen: https://dl.lightshape.net/HCC-Installer.exe
Wir veröffentlichen dann einen Einladungscode, mit dem ihr an unserem Crash Test, wieviel Menschen die Plattform trägt, mitwirken könnt.
Hier kommt der Code!!!
Wie bereits angekündigt, wird es an diesem Donnerstag um 17:45 Uhr (MEZ) eine besondere Abendveranstaltung geben - das Sunset Gathering. Danach ab 19:20 Uhr (MEZ) wollen wir die Grenzen austesten und möglichst viele Teilnehmer auf der Diskussionsplattform begrüßen - bis die Plattform virtuell zusammenbricht. Jeder Interessierte kann teilnehmen!
Die notwendige Software können Sie hier herunterladen:
https://dl.lightshape.net/HCC-Installer.exe
Wir werden einen Einladungscode kurz vorher veröffentlichen, mit dem sie teilnehmen können.
Supported Hardware: